
Die Myr-Modelle V1 und V2 sind Rotationsviskosimeter zur einfachen und schnellen Viskositätsbestimmung gemäß ISO 2555 und verschiedener ASTM-Standards.
Diese Standardvorschriften definieren das einzusetzende Viskosimeter nach Drehmoment, Drehzahl und Spindelgeometrie. Das Viskosimeter ist zu 100% kompatibel zur Brookfield-Methode.
Die Messinstrumente erlauben dem Anwender präzise und zeitsparende Einpunktmessungen bei der täglichen Routinekontrolle sowie weiterführende Viskositätsuntersuchungen in Forschung und Entwicklung.
Normen (Auswahl): DIN EN ISO 2555, DIN EN ISO 15023-2, ISO 1652, ISO 7387-1, ISO/DIS 9262, ASTM D 803, ASTM D 1824, ASTM D 1986, ASTM D 2983a, ASTM D 4016, ASTM D 4733, ASTM D 4889, ASTM D 6267, BS ISO 1652, SAE J 1524.
Besondere Merkmale
- übersichtliche Folientastatur mit einfacher Menüführung
- Digitaldisplay zur direkten Anzeige von verschiedenen Parametern
- kompletter Brookfield-Spindelsatz (meßbereichsabhängige Versionen L oder R)
- flexibel positionierbarer Pt100-Temperatursensor
- Warnsignal bei Meßbereichsunter- oder Überschreitung
- RS232-Schnittstelle für Datentransfer zum Rechner oder Drucker
- bidirektionelle RS232-Schnittstelle beim Modell RC02 für Visksimetersteuerung und Datenauswertung über PC
- Viskosimeter und Standardzubehör (inkl. Spindelgestell, Spindelschutz und Bedienungsanleitung) im robusten Tragekoffer.
Anzeigeparameter
Drehzahl | rpm |
Spindelgeometrie | S.P. |
dynamische Viskosität | mPas oder cP |
Meßbereich (Brookfield) | % |
Probentemperatur | ° C oder ° F |
Anzeige max. Viskositätswert | mPas oder cP |
Schergeschwindigkeit S.R. | 1/sec |
Schubspannung S.S. | N/m2 oder dyne/cm2 (nur bei RC02) |
Technische Daten
Drehzahlen | 0,3 – 0,5 – 0,6 – 1 – 1,5 – 2 – 2,5 – 3 – 4 – 5 – 6 – 10 – 12 – 20 – 30 – 50 – 60 – 100 – 200 min-1 |
Genauigkeit | > 0,5% vom Absolutwert |
Spindeln | |
Version L | 4 Spindeln (L1 – L2 – L3 – L4) |
Version R | 6 Spindeln (R2 – R3 – R4 – R5 – R6 – R7) |
Viskositätsbereich | |
Version L | 3 – 2.000.000 mPas in 76 Bereichen 19 Drehzahlen mit 4 Spindeln (für niedrig- bis mittelviskose Testflüssigkeiten) |
Version R | 20 – 13.000.000 mPas in 114 Bereichen 19 Drehzahlen mit 6 Spindeln (für mittel- bis hochviskose Testflüssigkeiten) |
Genauigkeit | ± 1% vom Meßbereichsendwert (full scale) |
Reproduzierbarkeit | ± 0,2% |
Temperaturfühler | |
Temperaturbereich | -15° C bis +180° C (5° F bis 356° F) |
Auflösung | 0,1° C (0,1722° F) |
Genauigkeit | ± 0,1° C |
Zusatzoptionen
- Kleinprobenmeßsystem
- Adapter für dünnflüssige Proben
- Helipath-Meßsystem
- Software VISCOSOFT BASIC (Datenexport, Beurteilung der Meßergebnisse)
- Software RHEOSOFT PLUS (Viskosimetersteuerung und Messdatenauswertung)
Beispiele von Anwendungen
Version L
Wird zumeist für niedrig-visköse Substanzen wie verdünnte Lösungen, Öle, Dispersionen oder Emulsionen verwendet. Milchähnliche Flüssigkeiten (2.-5 mPas) beschreiben die unterste Viskositätsgrenze, während Produkte wie Motoröle die empfohlene Obergrenze bilden. Der Messbereich liegt zwischen 3 und 2.000.000 mPas.
Version R
Ist das Standardviskosimeter für 80% aller Viskositätsmessungen. Es ist speziell für den mittleren Viskositätsbereich ausgelegt, reichend vom Nähmaschinenöl bis zu PVC, Plastisolen oder Schlagsahne.